Changelog smartProject – Release 75
smartProject
Release Datum: 2024-02-06
App Version: 23.4.14223.0
ID 14385
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
14385 | Problem | smartProject | Beleganzeige in Cashflowarbeitsblatt |
Details

- Im "Cashflowarbeitsblatt" kann für die Zeilen mit Herkunftsart "Projektzahlungsplan Einkauf" die Funktion "Prozess" "Anzeigen" nicht aufgerufen werden und es kommt die Fehlermeldung "Die Herkunftsart wird nicht unterstützt."
- Dies wurde behoben.
- Für Zeilen mit der Herkunftsart "Projektzahlungsplan Einkauf" kann im "Cashflowarbeitsblatt" die Funktion "Prozess" "Anzeigen" genutzt werden.
- Dies wurde behoben.
ID 14590
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
14590 | Problem | smartProject | Überarbeiten Funktion "Projekt kopieren" |
Details

- Wird ein Projekt inkl. Budget von einem Mandanten in einen anderen Mandanten kopiert und der Debitor im Zielmandant ist nicht vorhanden, so kann das Projekt problemlos kopiert werden. Wird nach dem Kopieren das Projektbudget geöffnet, kommt die Meldung, dass der Debitor im Mandant nicht existiert.
- Dies wurde behoben.
- Beim Kopieren eines Budgets von einem Mandanten in einen anderen Mandanten, in dem der kopierte noch nicht existiert, erfolgt die Meldung, dass der Debitor nicht vorhanden ist.
- Um ein Projekt von einem Mandanten in einen anderen zu kopieren, in dem der Debitor noch nicht angelegt ist, muss vor dem Kopieren der Debitor angelegt werden.
- Dies wurde behoben.
ID 16617
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
16617 | Feature | smartProject | kundenspezifische Artikelnummern in Projektbudget | 8274 |
Details

- Kunden liefern Artikel mit Stückliste mit seinen Artikelnummern. Bei Anlage der Stückliste im System sollen anhand dieser Kunden-Artikelnummer entsprechende Artikel auffindbar sein.
Dies wurde umgesetzt.
- Im "Projektbuget" wurde die Spalte "Artikelrefernz Nr." eingefügt
- In der Spalte "Artikelreferenz Nr." auf die 3 Punkte klicken (1)
- Danach öffnet sich die "Artikelrefenz Liste", aus der man die hinterlegten Artikel auswählen kann, die anschließend in das Projektbudget übernommen werden (2)
Abbildung: Artikelreferenz
ID 18467
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
18467 | Problem | smartProject | In den Bestellzeilen wird automatisch „MATERIAL“ gezogen | 8753 |
Details

- In den Bestellzeilen wird automatisch „MATERIAL“ gezogen, dies fügt bei Indirekte Kosten einen Prozentsatz hinzu, der Spätestens bei der Buchhaltung für Probleme sorgt. Bitte als Standard „MATERIAL0_0“ hinterlegen, damit bei Ind. Kosten Null steht.
- Dies wurde behoben.
- In der "Artikelkarte" gibt es separates Feld "Zuschlagskalk-Gruppe Einkauf"
- In die "Einkaufsbestellung" wird "Zuschlagskalk-Gruppe Einkauf" aus der "Artikelkarte" gezogen und ggf. Wert aus dem "Projektbudget" überschrieben.
- "Indirekte Kosten % " werden dabei geändert
- Wenn in der "Artikelkarte" nichts hinterlegt ist, wird der Wert "Zuschlagskalk.-Gruppe" aus dem "Projektbudget" verwendet.
- Dies wurde behoben.
ID 19951
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
19951 | Problem | smartProject | Zahlungsplan Einkauf (Bestellung) - Beträge in Zahlungsplanzeilen werden nicht richtig gerechnet | 8383 |
Details

- Die Netto- und Bruttobeträge in den Zahlungsplanzeilen werden nicht richtig gerechnet oder aus der Bestellung übertragen. Beide Werte werden immer gleich dargestellt, was in der Zusammenzählung im Kopf zu Differenzen führt.
- Dies wurde gelöst.
- Die Netto- und Bruttobeträge im "Eink. Beleg Zahlungsplanzeilen" werden korrekt ausgegeben.
- Dies wurde gelöst.
ID 20023
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
20023 | Feature | smartProject | Zuschlagsbeträge Projekt in Infobox "Statistik" zufügen | 8346 |
Details

ID 20061
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
20061 | Feature | samrtProject | HOAI - Fakturierungsart wird in der Projektbudgetzeile nicht korrekt gesetzt | 9495 |
Details

- Wenn man in einem HOAI-Projekt die Funktion „Grundleistungen entfalten“ ausführt, dann wird in den neu erstellten Budgetzeilen das Feld „Fakturierungsart“ nicht korrekt gefüllt, d.h. es bleibt leer.
- Dies wurde behoben.
- Nach dem Ausführen der Funktion "Grundleistungen entfalten" im HOAI-Projekt, wird in den neu erstellten Budgetzeilen das Feld "Fakturierungsart" korrekt gefüllt.
- Dies wurde behoben.
ID 20133
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
20133 | Feature | smartProject | ein Rahmenauftrag für mehrere Projekte | 9452 |
Details

- Es soll möglich sein einen Rahmenauftrag für mehr als ein Projekt zu erstellen.
- Dies wurde umgesetzt.
Mit der Funktion "Verkauf" (1) - "Rahmenauftrag erstellen" (2) auf der "Projektkarte" die Ansicht "Projektbudget zu Verkaufsbeleg" öffnen.
Abbildung: Projektkarte - Verkauf - Rahmenauftrag erstellen in der Ansicht "Projektbudget zu Verkaufsbeleg" im Register "Optionen" die Auswahl *"mehrere Projekte je Beleg "*aktivieren (1) und im Register Filter: Projekt im Feld "Nr." die Projektnummern eintragen, für die der Rahmenauftrag erstellt werden soll (2) und anschließen mit "OK" die Eingebaben quittieren (3).
Abbildung: Projektbudget zu Verkaufsbeleg
- Dies wurde umgesetzt.
ID 20134
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
20134 | Problem | smartProject | Fehler bei Zielwertsuche "Zeilenrabatt" (Verkauf) | 9450 |
Details

- Beim Verwenden der Zielwertsuche für VK-Preis, sollte der Zeilenrabatt% (Verkauf) verändert werden. Das Ergebnis hat auch bei mehrfachem Wiederholen nicht den eingegebenen Zielwert gebracht.
- Dies wurde behoben.
- Der Zeilenrabatt lässt sich im Projektbudget wie folgt ändern:
Änderung auf Überschriftenebene
- Um den "Zeilenrabatt% (Verkauf)" auf Überschriftenebene zu ändern, verändert man in der Spalte "Verkaufsbetrag (MW)" den Wert. Anschließend öffnet sich das Dialogfenster "Welches Feld möchten Sie anpassen". In diesem Fenster ist nur die Auswahl Zeilenrabatt% (Verkauf) auswählbar. Mit dem Bestätigen der Auswahl mit "OK" wird der Wert der Zeilenrabatt in den Zeilen unter der Überschrift eingetragen.
Bsp.: Pos. 2 "Überschrift" - Änderung "Verkaufsbetrag (MW)" von 1.400,00 Euro auf 1.250,00 Euro
Abbildung: Änderung Verkaufsbetrag (MW) - Überschriftenebene Abbildung: Auswahl Zeilenrabatt% (Verkauf) Abbildung: Änderung Zeilenrabatt% (Verkauf) - Die Eingabe kann rückgängig gemacht werden, in dem der Wert in der Überschriftenebene wieder gelöscht wird.
Änderung auf Positionsebene
- Um den "Zeilenrabatt% (Verkauf)" auf Positionsebene zu ändern, verändert man in der Spalte "Verkaufsbetrag (MW)" den Wert. Anschließend öffnet sich das Dialogfenster "Welches Feld möchten Sie anpassen". In diesem Fenster muss "Zeilenrabatt% (Verkauf)" ausgewählt werden. Nachdem die Auswahl mit "OK" bestätigt wurde, werden die Werte in der Spalte "Zeilenrabatt% (Verkauf)" neu berechnet.
Bsp.: Pos. 2.1. "Position" - Änderung *"Verkaufsbetrag (MW) "*von 1.400,00 Euro auf 1.100,00 Euro
Abbildung: Änderung Verkaufsbetrag (MW) - Positionsebene Abbildung: Auswahl Zeilenrabatt% (Verkauf) Abbildung: Änderung Zeilenrabatt% (Verkauf) - Die Eingabe kann rückgängig gemacht werden, in dem der Wert in der Positionsebene wieder gelöscht wird.
- Der Zeilenrabatt lässt sich im Projektbudget wie folgt ändern:
- Dies wurde behoben.
ID 19820
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
19820 | Feature | samrtProject | gewünschter Liefertermin in Bestellung | 9313 |
Details

- In die Bestellung wird nicht der Starttermin als gewünschter Liefertermin übernommen.
- Dies wurde behoben.
- Der Starttermin des aus der Spalte "Startdatum" im "Projektbudget" wird beim Erstellen der Bestellung in den "Projekt Einkaufsvorschlag" als "Gewünschtes Wareneingangsdatum" übernommen. Diese Informationen werden auch in die Einkaufsbestellung in die Spalten "Geplantes Wareneingangsdatum" und "Erwartetes Wareneingangsdatum" übernommen.
- Dies wurde behoben.
ID 20334
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
20334 | Problem | smartProject | Überschrift wird nicht Korrekt angezeigt | 9450 |
Details

ID 20372
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
20372 | Problem | smartProject | Fehlermeldung auf der Artikelkarte | 9616 |
Details

- auf der "Artikelkarte" kommt die "Meldung Der Datensatz ist nicht geöffnet" bei Aufruf des Menüpunkts „Verfügbarkeit nach Ereignis“
- Dies wurde behoben.
- Beim Aufrufen der Funktion "Artikelverfügbarkeit nach" - "Ereignis" auf der Artikelkarte wird die Ansicht "Artikelverfügbarkeit nach Ereignis" für den selektierten Artikel.
- Dies wurde behoben.
ID 20422
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
20422 | Problem | smartProject | Änderung der Projektbezeichnung --> Änderung der Beschreibung des Dimensionswertes für Kostenträger | 9641 |
Details

- Beim Ändern der Projektbeschreibung wird die Bezeichnung des Kostenträgerdimensionswertes mit geändert. Dazu sind scheinbar direkte Änderungsrechte der Tabelle „Dimension Value“ nötig (sonst Fehlermeldung). Hier muss eine indirekte Berechtigung gegeben werden, da sonst jeder, der in der Projektkarte ändern darf, auch in allen Dimensionswerten Änderungen durchführen kann!
- Dies wurde behoben. Eine Änderung im Feld "Beschreibung" auf der "Projektkarte" führt nicht zur Änderung des Dimensionswertes des Kostenträgers.
ID 20424
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
20424 | Problem | smartProject | Fehlermeldung Basiskalenderübersicht | 9640 |
Details

- Beim Hinterlegen der "Tagesarten" im "Basiskalender" kommt die Fehlermeldung, dass die Tabelle schreibgeschützt ist.
- Dies wurde behoben.
- Wenn auf der "Basiskalenderkarte" die Funktion "Aktionen - Basiskalender pflegen" aufgerufen wird. Kann im Anschluss die Änderung im Basiskalender durch den Benutzer eingetragen werden.
- Dies wurde behoben.
ID 20473
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
20473 | Problem | smartProject | Problem bei der Angebotserstellung | 9639 |
Details

- In der Angebotsmaske in Business Central smartProject wird die Angebotssumme korrekt ausgewiesen. Wenn dieses Angebot gedruckt wird, ist auf dem gedruckten Angebot eine von BC abweichende Angebotssumme ausgewiesen.
- Dies wurde behoben.
- Beim Drucken eines Angebotes wird der korrekte Angebotswert gedruckt.
- Dies wurde behoben.
ID 20542
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
20542 | Problem | smartProject | falscher Kostenträger bei Rahmenaufträgen mit mehreren Projekten | 9648 |
Details

- Beim Erstellen von Rahmenaufträgen aus mehreren Projekten wird der Dimensionswert des Kostenträgers auf der Zeile falsch zugeordnet.
- Dies wurde behoben.
- Beim Erstellen von Rahmenaufträgen aus mehreren Projekten wird der Dimensionswert des Kostenträgers auf der Zeile dem entsprechenden Projekt zugeordnet.
- Dies wurde behoben.
smartProject GAEB
Release Datum: 2024-02-08
App Version: 23.4.14290.0
ID 19782
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
19782 | Problem | smartProject GAEB | GAEB X83 - Hinweistexte werden nicht importiert | 9351 |
Details

- Die Hinweistexte aus der x83-Datei werden nicht BC importiert.
- Dies wurde behoben.
- Die Hinweistexte werden aus der x83-Datei in smartProject importiert und dargestellt.
- Dies wurde behoben.
ID 20214
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
20214 | Problem | smartProject GAEB | GAEB-Langtext mit kryptischen Bildinformationen | 9412 |
Details

- Wenn die Langtexte aus dem GAEB-X83-Import, die ein Bild enthalten, als Textbaustein in BC verwendet werden sollen, z.B. bei der Erstellung von Angeboten oder Rahmenaufträgen, dann sind in dem Langtext die kryptischen Bildinformationen enthalten. Dadurch ist die Verwendung in den BC-Textbausteinen nicht möglich.
- Dies wurde behoben.
- Beim Import der Langtexte aus einer GAEB-X83-Datei, die ein Bild enthalten, können diese als Textbaustein in smartProject genutzt werden.
- Dies wurde behoben.
ID 20572
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
20572 | Feature | smartProject GAEB | Probleme beim Einlesen von GAEB-Dateien | 9668 |
Details

- Ältere GAEB-Dateiversionen (x83) machen beim Einlesen Schwierigkeiten, D83 kann gar nicht eingelesen werden.
- Dies wurde gelöst.
smartProject Production
Release Datum: 2024-02-01
App Version: 23.3.14081.0
ID 17157
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
17157 | Feature | smartProject Production | kundenspezifische Artikelnummern in Projektbudget | 8274 |
Details

- Wie können kundenspezifische Artikelnummern genutzt werden? Wie kann die Artikel-Referenz genutzt werden?
Dies wurde umgesetzt.
- Um dieses Feature zu nutzen, muss die Spalte „Artikelreferenz-Nr.“ im
„Projektbudget“ oder „Projektbudget Ansicht Einkauf“ eingeblendet werden.
Debitorenartikelreferenzen
!Hinweis!
Artikelreferenzen für Debitoren können sowohl im „Projektbudget“ als auch im „Projektbudget – Ansicht Einkauf“ eingefügt werdenAbbildung: Projektbudget – Budgetzeilen – Spalte „Artikelreferenz Nr.“ - Spalte „Artikelreferenz-Nr.“ auf die 3 Punkte klicken (1).
Abbildung: Projektbudget – Budgetzeilen – Spalte „Artikelreferenz Nr.“ - Danach öffnet sich die „Artikelrefernz Liste“, in der die Artikel für den Debitor, der in der „Projektkarte“ hinterlegt wurde, ausgewählt werden können (im Bsp. Debitor 20000)
Abbildung: Artikelreferenz Liste – Auswahl Referenznr. Kreditorenartikelreferenzen
!Hinweis!
Artikelreferenzen für Kreditoren können nur im „Projektbudget – Ansicht Einkauf“ eingefügt werden.- In der Ansicht Einkauf im Projektbudget eine neue Zeile anlegen und in der Spalte „Kreditorennr.“ die Kreditorennummer eintragen (Bsp. Kreditor 30000)
Abbildung: Projektbudget – Ansicht Einkauf - Kreditorennummer eintragen - Spalte „Artikelreferenz-Nr.“ auf die 3 Punkte klicken (1).
Abbildung: Projektbudget - Ansicht Einkauf - Artikelreferenz Liste öffnen - es öffnet sich die „Artikelreferenz Liste“ (Bsp. Kreditor 30000)
Abbildung: Artikelreferenz Liste - Kreditorenreferenzartikel
ID 19957
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
19957 | Feature | smartProject Production | Berechnung Einstandspreise bei Artikeln, die Projektbudget angelgt wurden | 9451 |
Details

- Anforderung zur Artikelanlage - Einstandpreise rechnen und Aktualisierung Preise über alle Stücklisteneben beim Erstellen des Fertigungsauftrags
- Die Anforderung wurde umgesetzt.
- Beim Erst ellen des Fertigungsaugtrages wird der Einstandpreis / werden die Einstandpreise der Artikel im Fertigungsauftrag über alle Stücklistenebenen neu berechnet.
- Die Anforderung wurde umgesetzt.
ID 20344
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
20344 | Feature | smartProject Production | FA-Zeile ohne Projektnummer und Position | 9623 |
Details

- Nach dem Erstellen eines "Fest geplanten FA" fehlt bei einer Unterbaugruppe die Projekt- und Positionsnummer.
- Dies wurde behoben.
- Im "Fest Geplanten FA" sind in jeder Zeile die "Projektnummer" und die "Projekt-Positionsnr." wie im "Projektbudget".
- Dies wurde behoben.
ID 20488
ID | Typ | Bereich | Titel | Externe Referenz |
---|---|---|---|---|
20488 | Problem | smartProject Production | fehlende Fehlermeldung - Artikelanlage im Projektbudget | 9646 |
Details

- Für die Anlage von Artikeln aus dem "Projektbudget" benötigt man den Zugriff auf eine bestimmte Tabelle. Aktuell gibt es keine explizite Fehlermeldung wenn dieses Recht nicht vergeben ist und es ist für den Anwender nicht ersichtlich aus welchem Grund die Artikelanlage aus dem Projektbudget nicht funktioniert.